Berlin

Hockey Nachrichten

Final4 in Mannheim

Die Damen des Mannheimer HC und Rot-Weiss Kölns Herren holen die Titel

 

04.06.2023 - Im dritten Anlauf wurden die Damen des gastgebenden Mannheimer HC Deutscher Meister. Im Shoutout 5:4 n.SO (1:1,1:0) gewann der Vizemeister das Endspiel gegen den Club an der Alster. Im Halbfinale schlugen der MHC den UHC Hamburg mit 2:0 (1:0) und Alster Rot-Weiss Köln mit 3:1 (3:0).

Bei den Herren gewann Rot-Weiss Köln zum dritten Mal hintereinander die Meisterschaft. In einer engen Partie wurde der Mannheimer HC mit 3:2 (1:2) geschlagen. Im Spiel um den dritten Platz, der bei den Herren zur Teilnahme an der EHL berechtigt, gewann der Harvestehuder THC mit 3:2 gegen den UHC Hamburg. Die Halbfinal-Spiele endeten RWK - HTHC 2:1 (2:1) und MHC - UHC 4:0 (2:0).

Spielberichte und weitere Informationen zum Final4 in Mannheim gibt es hier:

» www.hockeybundesliga.de

Final4 Mannheim: Livestream in Dauerschleife

Alle sieben DM-Endrundenspiele und vieles mehr gibt es live über Twitch.tv

 

02.06.2023 - Wer nicht selber vorort ist, kann alle Spiele des Feldhockey-Final4 2023 in Mannheim über den Livestream auf dem Kanal SPONTENT auf Twitch.tv verfolgen. Am Wochenende wird täglich ab 11 Uhr von der MHC-Anlage übertragen. Im Mittelpunkt stehen natürlich die sieben Spiele, die in voller Länge zu sehen sein werden. Dazwischen gibt es unter anderem aktuelle Interviews mit Spielerinnen, Spielern, Trainern und Offiziellen.


Der Spielplan:

Samstag, 3. Juni 2023

11:45 Uhr: HF 1 Damen - Mannheimer HC vs. UHC Hamburg

14:00 Uhr: HF 2 Damen - Der Club an der Alster vs. Rot-Weiss Köln

16:15 Uhr: HF 1 Herren - Rot-Weiss Köln vs. Harvestehuder THC

18:30 Uhr: HF 2 Herren - Mannheimer HC vs. UHC Hamburg

Sonntag, 4. Juni 2023

11:30 Uhr: Finale Damen: Mannheimer HC - Club an der Alster

13:45 Uhr: Spiel um Platz 3 Herren: UHC Hamburg - Harvestehuder THC

16:15 Uhr: Finale Herren: Mannheimer HC - Rot-Weiss Köln


Ausgewählte Highlights und Schlüsselszenen des Final4 sind auf sportschau.de und der Sportschau-App zu finden.

» Zu twitch.tv

» Zu sportschau.de

U16: Ausgeglichene Serie in Nijmegen

Deutsche Mädchen spielen 1:2 und 3:2, die Jungen 4:2 und 2:4 gegen die Niederlande

 

29.05.2023 - Ausgeglichen sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen endeten in Nijmegen die Länderspiel-Vergleiche zwischen Gastgeber Niederlande und Deutschland im U16-Bereich. Über die Pfingstfeiertage hatte jede Seite ein Spiel gewonnen. Bei den Mädchen folgte einem 2:1-Sieg der Niederländerinnen am Sonntag nun ein 3:2-Erfolg der deutschen Mannschaft. Auf männlicher Seite war es genau andersherum: Da hatte erst Deutschland am Sonntag mit 4:2 gewonnen, mit dem gleichen Resultat gingen am Montag nun die Niederländer als Sieger vom Platz.


» zur Lehrgangsseite der Weiblichen U16 in Nijmegen
» zur Lehrgangsseite der Männlichen U16 in Nijmegen

Final4 2023

Die Final4 Teilnehmer stehen fest • Jeweils 1 Absteiger noch offen

 

23.05.2023 - Nach dem vergangenem Wochenende stehen die Teilnehmer am Final4 in Mannheim fest. Es kommt zu folgenden Halbfinal-Spielen:

Damen Halbfinale
• Mannheimer HC - UHC Hamburg
• Rot-Weiss Köln - Club an der Alster

Herren Halbfinale
• Rot-Weiss Köln - Harvestehuder
• Mannheimer HC - UHC Hamburg

Alle Viertelfinale der Herren wurden erst im 3. Spiel der Play-offs entschieden. Tickets für das Final4 in Mannheim gibt es hier:

» Final4 Ticketshop

Bei den Spielen um den Abstieg ist noch das neu eingeführte "Play-in" offen. Der Sieger dieses Spiels verbleibt in der 1. Bundesliga, der Verlierer steigt ab:

Damen Playin in Bonn
• Uhlenhorst Mülheim - TSV Mannheim Hockey
Herren Playin in Stuttgart
• Münchner SC - TSV Mannheim Hockey

Hallen-EM der Damen in Berlin vom 8. bis zum 11. Februar 2024

Im Horst-Korber-Sportzentrum

 

17.05.2023 - Die Europameisterschaft der deutschen Hockeydamen wird im kommenden Jahr vom 8. bis zum 11. Februar in Berlin ausgetragen. Gespielt wird im Horst-Korber-Sportzentrum in Berlin-Charlottenburg direkt neben dem Olympiastadion. Da Bundestrainer Valentin Altenburg zur gleichen Zeit mit der Frauen-Nationalmannschaft in Argentinien sein wird, springt Bundesstützpunkttrainer Dominic Giskes als Chefcoach ein. Unterstützt wird er vom früheren Bundestrainer Markus Weise, der sowohl die Frauen als auch die Männer zu Olympia-Gold geführt hatte.

Rüdiger Hänel verstorben

„Keule“s Werk wird fortbestehen

 

16.05.2023 - Mit Rüdiger Hänel ist am gestrigen Montag überraschend und plötzlich die prägende Persönlichkeit der letzten Jahrzehnte in der Trainer*innen Ausbildung in Hockeydeutschland verstorben. Jeder Trainer, jede Trainerin kannte Rüdiger und wusste, für ihn geht es um zwei Dinge: Hockey und Menschen.

Mit seiner ruhigen und sympathischen Art, behandelte er alle Menschen gleich. Für ihn waren sie alle "Keulen", auch er selbst war „Keule Rüdiger“.

Ihm waren Animositäten und Eitelkeiten gänzlich fremd. Hätte er doch als Bundestrainer, der bei den olympischen Spielen in Barcelona mit seiner Mannschaft Silber holte, gute Gründe gehabt, mehr auf „seiner Sicht“ zu beharren, so sprach er nie von oben herab. Er begegnete Trainernovizen - die sich aufgrund ihres jugendlichen Alters oftmals weiter wähnten - mit demselben Respekt wie gestandenen Persönlichkeiten. Rüdiger wollte niemanden belehren, er wollte Wissen schaffen durch Selbsterkenntnisse, zu denen er Hinweise und Anregungen gab.

Als Mitglied der Lehrkommission des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) und Leiter der WHV TrainerSchule war er bestens vernetzt und auf vielen Hockeyanlagen in Deutschland daheim. Denn mit seiner modularen Trainerausbildung besuchte Keule die Vereine und Menschen in ihrem Umfeld und bildete vor Ort aus.

Auf seine ihm eigene, angenehm ruhige Art beeinflusste Rüdiger dabei unzählige Menschen und Leben, auf und neben dem Platz! Der Wert seiner geleisteten Arbeit für das deutsche Hockey lässt sich an dieser Stelle nur erahnen.

Wir werden Keule Rüdiger Hänel niemals vergessen!

Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen!

Hockey Städteturnier Köln-Berlin feiert 10jähriges Jubiläum

Spektakuläres Turnierevent auf dem Dach des Sport- und Olympiamuseums Köln

 

15.05.2023 - Zum 10jährigen Jubiläum findet das Turnier in diesem Jahr auf der Anlage des Kölner Klub für Hockey- und Tennissport "Schwarz-Weiß" 1920 e.V. statt. Vier aktuelle Weltmeister von 2023 spielen beim traditionellen Turnierevent gemeinsam mit 100 jugendlichen Turnierteilnehmern auf dem Dach des Kölner Sport- und Olympiamuseums Hockey. „Ich freue mich sehr, dass wir zum 10jährigen Jubiläum unsere Hockeyweltmeister von 2023 für das Turnierevent gewinnen konnten“ schwärmt Horst Michels, Initiator und Kölner Hockeylegende. „Damit treffen ganz im Sinne des Turniergedankens Generationen zum Austausch aufeinander.“

» zur Pressemitteilung

20 Jahre "Sterne des Sports"

Bewerbungsschluss: 30. Juni 2023

 

15.05.2023 - Auch in diesem Jahr werden wieder die "Sterne des Sports" vergeben. Teilnehmen können alle Vereine, die sich sozial oder gesellschaftlich engagieren. Stellt der Jury euren Verein und euer Engagement ausführlich mit Bildern und Videos vor. Und mit etwas Glück gewinnt ihr den "Stern des Sports" in Gold.

» mehr dazu hier...

56. DHB-Bundestag in Berlin

Hallenhockey-EM der Damen 2024 in Berlin • Wille und Glubrecht geehrt

 

08.05.2023 - „Hockey needs more glamour“, Hockey braucht mehr Glanz, wünschte sich der FIH-Präsident Tayyab Ikram in seinem Grußwort an den DHB-Bundestag und der Verband folgte: Auf der Bühne funkelte prominent der frisch errungene Weltpokal und die beiden Bundestrainer gaben dem Event mit Insights in die Nationalteams weiteren Glanz. Die größte Überraschung verkündete die Berliner Staatssekretärin für Sport Dr. Nicola Böcker-Giannini: „Die Hallenhockey-EM der Damen 2024 findet hier in Berlin statt!“ Anfang kommenden Jahres können wir uns also wieder auf europäisches Spitzenhockey im Horst-Korber-Sportzentrum erleben! Freuen konnten sich auch Andreas Wille (PSU), der für seine Verdienste im Schiedsrichterwesen mit der silbernen DHB-Ehrennadel ausgezeichnet wurde, und Ben Glubrecht, den die DHB-Delegierten für sein jahrelanges Engagement als DHB-Webmaster einstimmig zum Ehrenmitglied wählten.

» Bericht auf verband.hockey.de

Männliche U18: Beste Spielleistung zum Abschluss

DHB-Team gewinnt in Paris alle DFJW-Spiele (5:0, 3:1, 6:0) / EM-Nominierung steht an

 

04.05.2023 - Drittes Spiel, dritter Sieg für die deutschen U18-Jungen beim Deutsch-Französischen Jugendwerk in Paris. Dem 5:0 am Dienstag und dem 3:1 am Mittwoch folgte zum Abschluss der Serie am Donnerstag ein 6:0 (4:0) über die französischen Gastgeber. Mit drei Toren ragte heute Till Brockmann heraus. Bundestrainer Peter Maschke freute sich hinterher über „unsere beste Spielleistung hier“. In Bälde will Maschke mit seinem Staff die Nominierung des 18er-Kaders für die Europameisterschaft (8. – 16. Juli in Krefeld) treffen.


» zur Lehrgangsseite der Männlichen U18 in Paris

20 Jahre "Sterne des Sports"

Jetzt bewerben!

 

25.04.2023 - Der attraktivste Wettbewerb für Sportvereine "Sterne des Sports" geht in sein 20. Jahr. Teilnehmen können alle Vereine, die sich sozial oder gesellschaftlich engagieren. Stellt der Jury bei der Bewerbung euren Verein und euer Engagement ausführlich mit Bildern und Videos vor. Und mit etwas Glück gewinnt ihr den "Stern des Sports" in Gold. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2023.

» mehr dazu hier...

Nachrichten Archiv 

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

» zum Nachrichten Archiv

 
7. Juni 2023

» Nachrichten Archiv


18.+27. August 2023
Apps für den Ergebnisdienst
 

» Impressum   » Datenschutz © 2023 • hockey.de