Hessen
Hockey Nachrichten
|
Weibliche U18 gewinnt 2:0 und 5:1
Deutsch-Französisches Jugendwerk in Bad Dürkheim
|
11.04.2025 - Auch das zweite Länderspiel im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks in Bad Dürkheim konnten die deutschen U18-Mächen für sich entscheiden. Dem 2:0 vom Mittwoch folgte am Freitag auf der Anlage des Dürkheimer HC ein 5:1 (2:1)-Sieg über Frankreich.
» zur Lehrgangsseite der Weiblichen U18 in Bad Dürkheim
|
|
 |
Süddeutscher Hockey-Verband unter bewährter Führung
Team um Vorsitzenden Uwe H.H. Benecke beim Verbandstag wieder gewählt
|
03.04.2025 - Die Führung des Süddeutschen Hockey-Verbands (SHV) bleibt in den bewährten Händen. Uwe H.H. Benecke ist beim SHV-Verbandstag des Süddeutschen Hockey-Verbands (SHV) in Ludwigsburg wieder zum SHV-Vorsitzenden gewählt worden. Er lenkt den SHV bereits seit zwei Jahren.
Der SHV wählte bei seiner Tagung auch die weiteren Vorstandsmitglieder unverändert in ihren Ämtern: stellvertretender Vorsitzender und Vorstand Sport Daniel Leunig (TEC Darmstadt), Vorstand Damen Manuela Wenk (CaM Nürnberg), Vorstand Schiedsrichter Daniel Gruss (HC Ludwigsburg) und Vorstand Finanzen Roland Mathias (HTC Würzburg). Bestätigt wurde auch die von der Jugend gewählte Vorstand Jugend Iris Moog (Hanauer THC).
» weiter lesen, Foto
|
|
 |
„Hockey verliert einen seiner Gestalter“
Bestürzung über den Tod von Thomas Dauner (66) / Deutscher Meister und Europacupsieger mit dem HTC Stuttgarter Kickers
|
12.04.2025 - Der Hockeysport hat einen großen Trainer und Mentor verloren. Thomas Dauner ist vorige Woche nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren verstorben. Einige seiner zahlreichen Trainerstationen verbrachte der in Stuttgart wohnende gebürtige Hesse in Baden-Württemberg, wo er als Headcoach der Bundesligaherren des HTC Stuttgarter Kickers auch seine beiden größten sportlichen Erfolge feiern konnte: Deutscher Feldmeister 2005 und Europacupsieger der Landesmeister 2006.
Der damalige HTC-Kapitän Björn Emmerling denkt mit Dank und Wehmut an „TD“ zurück: „Deine Zurückhaltung wurde von manchen als Schwäche gedeutet. Ich sehe das heute ganz anders. Es war deine größte Stärke. Du hast verstanden, dass Führung nicht heißt, im Mittelpunkt zu stehen. Sondern dass es darum geht, andere besser zu machen. Du hast die Bühne uns überlassen – und damit den Raum geschaffen, in dem wir wirklich wachsen konnten“, so der Weltmeister von 2002 in einem berührenden Eintrag in den sozialen Netzwerken.
Aber auch kleinere Vereine profitierten von Dauners unermüdlicher Schaffenskraft: So führte er die Damen des Bietigheimer HTC von der Oberliga bis in die 2. Bundesliga und bei seiner letzten Station die Herren der SV Böblingen zu Aufstiegen in die 1.Regionalliga Feld und erst vor wenigen Wochen in die 2.Regionalliga Halle. Auch der Hockeyverband Baden-Württemberg hatte Thomas Dauner viel zu verdanken. Als Landestrainer weiblich, als Stützpunkttrainer Süd sowie in der Traineraus- und -fortbildung war er über lange Zeit für den Landesverband aktiv. HBW-Präsident Frank Lederbach: „Wir sind bestürzt darüber, dass ein längjähriger verdienter Wegbegleiter, der Hockey lebte, von uns gegangen ist. Er sprühte immer vor Tatendrang und scheute nie davor zurück, Neues auszuprobieren. Mit ihm verliert Hockey einen seiner Gestalter.“
|
|
 |
Hessischer Hockey-Verband e.V.
Anspielzeiten Jugend Feld 2025
|
02.04.2025 - Die Meldungen der Anspielzeiten liegen - außer HC Sachsenhausen - vor. Die Anspielzeiten, Orte, etc. sind auf der alten Webseite eingetragen. Die Jugendleitungen der Vereine werden gebeten, die Eintragungen bis zum 06.04.2025 auf ihre Richtigkeit zu prüfen.
Gleichzeitig sind bis zu diesem Termin die noch offenen bzw. unklaren Spielaustragungen zu melden.
Die Spielpläne werden am Montag, den 07.04.2025 freigegeben und anschließend sukzessive nach SULU übertragen.
|
|
 |
Hockey Bundesliga
Hamburger Freitagsderby eröffnet zweiten Saisonabschnitt
|
20.03.2025 - Nach den letzten Feld-Partien am 3. November des Vorjahres ruhte in der 1. Bundesliga Herren der Ball. Ab morgigem Freitag ist diese fast viermonatige Winter- oder Hallenpause nun vorbei. Und es geht gleich mit einem Doppelspieltag richtig intensiv los in den zweiten Saisonabschnitt.
Die Rückkehr zur kompletten Rückrunde, die im Vorjahr von der Bundesligaversammlung des Hockeyliga e.V. im Zuge einer Modusveränderung beschlossen wurde, hat das System der zwei Sechsergruppen abgeschafft. Allerdings bringt die Abkehr des seit der Feldsaison 2021/22 praktizierten Modus auch eine deutlich größere Beanspruchung mit sich. Statt der zuletzt 16 Hauptrundenspiele erhöht sich das Programm für jede Mannschaft auf 22 Partien, ehe Viertelfinale und Final-Four sowie Abstiegsrunde folgen.
» hockeybundesliga.de
|
|
 |
Hessischer Hockey-Verband e.V.
Passanträge für die Feldsaison 2025
|
07.03.2025 - Hinweise zum Passwesen:
Spieler:innen der AK 2015/2016, die im U12 Bereich eingesetzt werden, benötigen Spielerpässe, die als "Neuantrag" zu stellen sind.
Für Spieler:innen der AK 2011 ist ein aktuelles Passbild (Antrag "Foto Upload") einzustellen.
Spieler:innen des Jahrgangs 2008 können ab 01.04.2025 einen Erwachsenenpass erhalten. Bitte hierfür den Antrag "Passänderung" mit einem aktuellen Passbild verwenden und zeitgleich die erforderliche Bescheinigung als PDF an info@hessenhockey.de übermitteln.
Nächste Wechselfrist ist der 01.04.2025. Anträge auf "Clubwechsel" sind bis zum 31.03.2025 zu stellen. Anschließend ist ein Wechsel noch bis zum 30.04.2025 möglich; es gilt die 60-Tage-Sperrfrist seit dem letzten Meisterschaftsspiel. Ab dem 01.05.2025 sind Vereinswechsel nur möglich, wenn ein Härtefall vorliegt oder Spieler:innen nachweislich seit mehr als 12 Monaten nicht mehr im Einsatz waren.
|
|
 |
Hessischer Hockey-Verband e.V.
Trainerfortbildung 03.05.2025
|
05.03.2025 - Gerne bieten wir am 03.05.2025 von 10:30 bis 17:30 Uhr beim SC Frankfurt 1880 eine Trainerfortbildung an.
Nähere Informationen entnehmt bitte der Ausschreibung.
»Trainerfortbildung (PDF)
|
|
 |
Hessischer Hockey-Verband e.V.
Süddeutsche Meisterschaften Halle 2024/2025
|
20.02.2025 - Die Hessischen Vereine haben bei den Süddeutschen Meisterschaften prima abgeschnitten.
WU18: 2. Platz Rüsselsheimer RK, 5. Platz SC Frankfurt 1880
WU16: 4. Platz SC Frankfurt 1880, 5. Platz 1. Hanauer THC
WU14: 2. Platz SC Frankfurt 1880, 4. Platz Wiesbadener THC
MU18: 5. Platz Rüsselsheimer RK, 6. Platz SC Frankfurt 1880
MU16: 2. Platz SC Frankfurt 1880, 5. Platz Rüsselsheimer RK
MU14: 2. Platz SC SAFO Frankfurt, 4. Platz SC Frankfurt 1880
Wir gratulieren insbesondere dem Rüsselsheimer RK (WU18), dem SC Frankfurt 1880 (WU14 und MU16) und dem SC SAFO Frankfurt (MU14) zur Süddeutschen Vizemeisterschaft und Qualifikation zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Glückwünsch für diese großartige Leistung und viel Erfolg bei der Deutschen.
Außerdem wurden vier hessische Schiedsrichter:innen für die Deutschen Meisterschaften nominiert: Dorothea Braun und Alexandra Pollex (beide WU18), Mika Schreiber (WU16) und Luca Stuffer (MU16). Wir wünschen Euch gutes Gelingen.
|
|
 |
Nachrichten Archiv
Weitere Nachrichten finden Sie hier:
» zum Nachrichten Archiv
|
|
|
17. April 2025 |
|
 |
Apps für den Ergebnisdienst |
 |
 |
|
 |
|
|