Alle sind stolz auf die Hockey-Goldmedaille
Verbandstag des Bayerischen Hockey-Verbands in München

Die Leitung des Bayerischen Hockey-Verbands: (von links) Klaus Sender, Frieder Krumwiede, Greg Wesley, Michael Bork, Roland Mathias, Harry Schenavsky, Geschäftsstellenleiterin Christa Slaby, Peter Rein, Hans-Peter Pleitner, Manuela Wenk, Robert Menschick, Hanno Hügel und Hermann Ellenbeck.
(Foto: Dieter Strothmann)
Hockey-Bayern kann zufrieden auf die letzten beiden Jahre blicken. Höhepunkt war zweifelsohne die Goldmedaille der deutschen Herren bei den Olympischen Spielen in London, an der mit Max Müller und Christopher Wesley (beide Nürnberger HTC) sowie Team-Manager Jochen Heimpel (TB Erlangen) auch bayerische Akteure ihren Anteil hatten. Mit Nina Hasselmann (Münchner SC) stand in London eine bayerische Spielerin in der deutschen Damenmannschaft, die Siebte wurde. Die Sportler wurden für ihre Leistung vom bayerischen Ministerpräsidenten geehrt.
Beim Verbandstag des Bayerischen Hockey-Verbandes (BHV) im Clubhaus des HLC Rot-Weiß München, freute sich Präsident Harry Schenavsky auch über immer mehr Hockeyspieler in Bayern. Nach 7804 im Jahr 2011 und 8169 im Jahr 2012 liegt die Mitgliederzahl nun bei 8351. Mit dem TV Planegg-Krailling ist ein neuer Hockey-Verein hinzugekommen. Laut Schenavsky habe es sich bewährt, dass der BHV seine Verbandstrainerstellen auf 1,25 erweitert habe, was der Verband zum größten Teil aus eigenen Mitteln finanziere. Schenavsky dankte BHV-Jugendwart Rolf Gebhard (TV 48 Schwabach) und BHV-Referent für Breitensport Dieter Strothmann, die ihre Ämter abgaben, für ihre über viele Jahre geleistete Arbeit. Außer ihnen wurde die Verbandsleitung in ihren Funktionen bestätigt.
Bernd Kränzle (Augsburg, MdL), Vizepräsident des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV), lobte die hervorragende Jugendarbeit der bayerischen Hockey-Vereine. Auch er sei stolz auf die Medaillen, die Hockey mit schöner Regelmäßigkeit bei Olympischen Spielen erringe. Kränzle sicherte dem BHV Unterstützung bei der Bewältigung der Mehrkosten zu, die derzeit dadurch entstehen, dass es keinen Hockeyplatz in der Sportschule Oberhaching gibt.
BHV-Vizepräsident Klaus Sender erläuterte, dass derzeit rund 20 Hockey-Schüler an der Bertolt-Brecht-Gesamt-Schule in Nürnberg, einer „Elite-Schule des Leistungssports“, gefördert werden. Eine derartige Schule soll auch im Münchner Norden vielleicht schon zum Schuljahr 2015/16 entstehen. Glücklich zeigt sich Sender auch, dass die Stadt München im letzten Herbst beschlossen hat, auf dem Gelände des Münchner SC ein Hockeyleistungszentrum zu bauen, was die Hallensituation in München deutlich verbessen und die Organisation der Jugend-Bezirkstrainings erleichtern wird.
Der scheidende BHV-Jugendwart Rolf Gebhard berichtete von einer leicht steigenden Zahl an Jugendlichen, bedauerte aber, dass die Teams in den älteren Altersklassen eher rückläufig sind. Gebhard lobte die Arbeit der Verbandstrainer Hermann Ellenbeck und Sven Lindemann sowie ihrer Trainerteams, die mit immer mehr Sichtungen und Lehrgängen das Vereinstraining ergänzten. Verbandsjugendauswahlen und Vereinsmannschaften hatten wieder eine Reihe von guten Ergebnissen zu vermelden. So wurden die BHV-Jungen beim Franz-Schmitz-Pokal zuletzt Zweiter, die BHV-Mädchen beim Hessenschild Fünfter. Zwölf Nachwuchs-Spielerinnen und sechs -Spieler stehen derzeit in den Kadern des Deutschen Hockey-Bundes.
Der neu gewählte BHV-Jugendwart Roger Zeißner berichtete von Absichten des Deutschen Hockey-Bunds, Richtlinien für den Vereinswechsel von Jugendspielern zu erarbeiten. Als „Denkanstoß“ forderte Zeißner schon jetzt dazu auf, bei anstehenden Spielerwechseln Mannschaftsmeldetermine im Blick zu haben, das Gespräch zwischen dem aufnehmenden und dem abgebenden Verein zu suchen, über eine „Ausbildungsentschädigung“ durch den aufnehmenden Verein und über sinnvolle Kooperationsmöglichkeiten nachzudenken.
Weitere Nachrichten aus dem Bayerischen Hockey-Verband: In den letzten beiden Jahren wurden vom BHV-Lehrteam wieder über 150 Übungsleiter aus- und fortgebildet. Die Website www.hockey.de, zu der auch die Internetangebote des Bayerischen Hockey-Verbands gehören, wird seit Jahresbeginn vom Internetdienstleister „Sport ID“ betreut. Ein Relaunch der Site steht bevor. Der Schiedsrichter- und Regelausschuss im BHV versucht, durch Lehrgänge die Ausbildung von Nachwuchs- und Spitzenschiedsrichtern zu fördern. Die Schiedsrichtereinteilungen sind mittlerweile auch im Internet zu lesen. Nach einem Fehlbetrag im Jahr 2011 war die Kasse des Bayerischen Hockey-Verbands im Jahr 2012 wieder ausgeglichen.
Einstimmig wählte der Verbandstag des Bayerischen Hockeyverbandes Harry Schenavsky (TSV Schwaben Augsburg) wieder zu seinem Präsidenten. Ferner: Vizepräsident Klaus Sender (Münchner SC), Schatzmeister Michael Bork (TSV Grünwald), Sportwart Roland Mathias (HTC Würzburg), Damenwartin Manuela Wenk (CaM Nürnberg), Schiedsrichterobmann Peter Rein (HG Nürnberg), Breitensport und Vereinshilfe Greg Wesley (Nürnberger HTC), Öffentlichkeitsarbeit Robert Menschick (HTC Würzburg), Lehrwesen Hermann Ellenbeck, Schulhockey Hanno Hügel (TSV Schwaben Augsburg). Er Verbandsleitung gehören auch die Bezirksvorsitzende Nordbayern Frieder Krumwiede (CaM Nürnberg) und Südbayern Bernhard Welker (HLC Rotweiß München) an.
Ins Verbandsschiedsgericht wurden gewählt: Vorsitzender Hans-Peter Pleitner (TSV Schwaben Augsburg), Dr. Dirk Monheim (ASV München), Joachim von der Osten (TB Erlangen), Holger Tinnesz (Augsburg), Karsten Schießeck (Bayreuther TS) und Christan Aldebert (Spvgg Greuther Fürth). Kassenprüfer sind Siegfried Bartenschlager (TuS Obermenzing) und Dieter Göttlinger (HC Wacker München), Ersatz: Peter Weywadel (TuS Obermenzing).
Dem Verbandsjugendausschuss gehören an: Jugendwart Roger Zeißner (ESV München), Jugendsportwart Hermann Ellenbeck (München), Mädchenwartin Griet Woesch (Nürnberger HTC), Schulhockey Hanno Hügel, Jugendschiedsrichterobmann Marcel Papiest (CaM Nürnberg), Beisitzer Rolf Gebhard (TV 48 Schwabach), die Bezirksjugendwarte Südbayern Felizitas Bork (TSV Grünwald) und Petra Humbert (HLC Rot-Weiß München) sowie die Jugendwartin Nordbayern Nicole Krumwiede (CaM Nürnberg) und die Mädchenwartin Nordbayern Claudia Mack (Nürnberger HTC).

Der Jugendausschuss des Bayerischen Hockey-Verbands: (von links) Petra Humbert, Rolf Gebhard, Nicole Krumwiede, Hermann Ellenbeck, Griet Woesch, Roger Zeißner und Felizitas Bork.
(Foto: Robert Menschick)
Geehrt wurden mit der BHV-Ehrennadel in Silber: Klaus Ehbauer (Nürnberger HTC), Angelika Gall (ASV München), Hella Kämper, Felizitas Bork (TSV Grünwald), Greg Wesley (Nürnberger HTC), Michael Bork (TSV Grünwald), Klaus Sender (Münchner SC), Peter Rein (HG Nürnberg);
BHV-Gold: Susa Wesley (Nürnberger HTC), Griet Woesch (Nürnberger HTC), Karl Göpfert (SB DJK Rosenheim) und Siegfried Bartenschlager (TuS Obermenzing);
Ehrennadel der Bayerischen Sport-Jugend in Silber mit Gold: Griet Woesch;
Ehrennadel der Bayerischen Sport-Jugend in Gold: Hermann Ellenbeck.

BHV-Präsident Harry Schenavsky mit
BLSV-Vizepräsident Bernd Kränzle (rechts).
(Foto: Robert Menschick)
|