Hessen
Hockey Nachrichten
|
Vereinsleben in der Pandemie
Serie über kreative, spannende Vereins-Initiativen im Lockdown / Folge 7: HTC Würzburg
|
31.03.2021 - Während die Corona-Pandemie bereits über ein Jahr andauert, musste der aktive Hockeysport in verschiedenen Phasen ruhen oder konnte nur mit Einschränkungen ausgeübt werden. Für viele Vereine eine schwierige Situation, den Bedürfnissen ihrer Mitglieder gerecht zu werden, beziehungsweise überhaupt mit ihnen in Kontakt zu bleiben. Doch die Kreativität kannte und kennt in den Clubs keine Grenzen. Wir stellen in unserer Serie „Vereinsleben in der Pandemie“ einige Club-Projekte vor.
Folge 7: HTC Würzburg
Als das pandemiebedingte Trainingsverbot im März vergangenen Jahres erging, war Sophia Kippes, Hockeyjugendwartin im HTC Würzburg, schnell klar, dass sich das Hockeytraining nicht einfach so eins zu eins in die Online-Welt übertragen ließe: „Wir haben zwar mit allen Altersstufen auch Zoom Workouts mit Athletik-, Kraft- und Stabilisationsübungen durchgeführt, gerade im U10- und U8-Bereich haben wir aber auch variiert, Bewegungsgeschichten eingebaut oder Kinderyoga.“ Kippes, selber Trainerin der weiblichen U10, legte von Beginn an Wert auf Abwechslung in die notwendig gewordenen Zoom-Einheiten
» weiter
|
|
 |
SafeSport-Poster mit Hockey-Motiv
Ab sofort über das DOSB-Web2Print-Portal erhältlich
|
30.03.2021 - Der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend bieten viele Informationen zum Thema Prävention. Auf der Seite safesport.dosb.de gibt es zum Beispiel detaillierte Hinweise für Vereine und Verbände zur Einführung von Präventionsmaßnahmen, aber auch Hilfenummern und die Möglichkeiten unterstützende Materialien zu beziehen.
Vereine können nun über das Web2Print-Portal des DOSBs das SafeSport-Poster mit Hockey-Motiv mit eigenem Vereinslogo und Ansprechpartner*innen personalisieren und bestellen! Die Auswahl erfolgt über Sportdeutschland-Motive, SafeSport, weiter zur Personalisierung, Motivauswahl: Hockey
» zum DOSB-Portal
|
|
 |
Hessischer Hockey-Verband e.V.
Noch wenige freie Plätze
|
18.03.2021 - Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir einen weiteren C-Trainer-Basis-Lehrgang an:
Modul 1 Freitag, 09.04.2021 - Sportorganisation, Trainingslehre
Modul 2 Samstag, 10.04.2021- Trainingsplanung
Modul 3 Sonntag 11.04.2021 - Coaching, Didaktik & Methodik
Modul 4 Freitag 23.04.2021 - Sportpsychologie, Bewegungslehre
Modul 5 Samstag, 24.04.2021 - Techniktraining
Modul 6 Sonntag, 25.04.2021 - Spielverständnis
Weitere Informationen bitte der Ausschreibung entnehmen.
»C-Trainer-Basis-Lehrgang (PDF)
|
|
 |
Auch DHB-Bundesrat steht hinter der Bundesligareform
Grünes Licht für Abschluss des Kooperationsvertrags zwischen DHB und Hockeyliga e.V.
|
29.03.2021 - Auf der ordentlichen Sitzung des Bundesrats des Deutschen Hockey-Bundes am Freitag, 26. März, haben die Vertreter der Landesverbände dem ausgearbeiteten Kooperationsvertrag zwischen DHB und dem Hockeyliga e.V. zur eigenständigen Vermarktung der 1. und 2. Bundesligen mit einem sehr klaren Votum Grünes Licht gegeben.
» weiter
|
|
 |
Anmeldungen für das Seminar "Kindertraining" ab sofort möglich
Spannende Themen für junge Engagierte
|
29.03.2021 - Du bist zwischen 14 und 26 Jahren alt? Du suchst nach neuen Ideen für Spiel und Spaß beim Hockeytraining? Dann melde dich doch für das Seminar Kindertraining (Minis – U10) in Köln an! Ihr könnt euch nicht nur auf neuen Input für abwechslungsreiche Übungsstunden, sondern auch auf Tipps und Tricks rund um die Betreuung von Kindern oder den Aufbau von Kooperationen mit Kindergärten und Grundschulen freuen! Hier gelangst du direkt zur Akademie und kannst dich direkt anmelden!
» weiter
|
|
 |
DHB-Silberschild auch 2021 in Bad Kreuznach
Der LV Rheinland Pfalz / Saar lädt am 02. und 03. Oktober 2021 ins Salinental ein.
|
25.03.2021 - Das Turnier für Ü-50 Auswahlmannschaften der Landesverbände findet 2021 in Bad Kreuznach statt.
Bereits in diesem Jahr war die Ausrichtung des Turniers in Rheinland-Pfalz geplant. Leider fiel auch dieses den Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 zum Opfer. Obwohl die Termindichte im kommenden Jahr bereits sehr hoch ist, konnte das Organisationsteam um Klaus Fuch (Referent für Sportentwicklung und Seniorensport im LV RPS) dennoch einen geeigneten Termin für das Turnier finden.
Der Kreuznacher HC wird am 02./03. Oktober 2021 Gastgeber für die Ü-50 Teams der Landesverbände sein.
Ansprechpartner für alle interessierten Mannschaften ist der DHB-Beauftragte für Seniorenhockey Thomas Rochlitz.
|
|
 |
Sportvereine und ihre Vereinskultur sind „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO
„Gemeinwohlorientierte Sportvereinskultur” in Bundesweites Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen
|
25.03.2021 - Der Kontrast könnte kaum größer sein: während der pandemiebedingte Lockdown die Sportvereine weiter daran hindert, Bewegung und Gesundheit mit ihren 27,8 Millionen Mitgliedern umzusetzen, kommen sehr positive Nachrichten von der Deutschen UNESCO-Kommission. Die „Gemeinwohlorientierte Sportvereinskultur” wurde in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Damit wird die großartige gesellschaftliche Leistung unserer rund 90.000 Sportvereine auf eine wertvolle Art und Weise gewürdigt. Dies ist in diesen schwierigen Zeiten ein Mutmacher, der uns alle im Sport anspornt, alles dafür zu tun, diese „ausgezeichnete Kultur“ auch in Zeiten der Pandemie sowie darüber hinaus in all seiner Vielfalt zu erhalten.
» weiter
|
|
 |
Goldenes Feld 2021: Der Preis für erfolgreiche Vereinsentwicklung
1000 Euro Preisgeld und öffentlichkeitswirksame Preisübergabe / jetzt bis 30. April bewerben!
|
26.03.2021 – Zum 12.Mal schreibt die Hockeyjugend in 2021 die Ehrung Das Goldene Feld aus.
Der DHB-Jugendvorstand möchte mit der Vergabe des Preises die Wertschätzung und Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit im Verein mit besonderem Schwerpunkt in der Jugendförderung zum Ausdruck bringen. Kriterien sind dabei unter anderem die Durchführung und Kooperation mit Schul-AG’s, die Entwicklung der Trainersituation, das Vorhandensein von Hockeyscouts und Jugendsprechern oder die Ausbildung von Nachwuchsschiedsrichtern im Hockeyverein. Natürlich ist uns bewusst, dass in 2020 Vieles nicht so laufen konnte wie geplant, daher würden wir uns freuen, wenn Vereine zusätzliche zum Bewerbungsbogen Informationen mitschicken, wie die Herausforderungen jenseits den normalen Vereinsalltags gemeistert wurden und durch welche Ideen und Aktionen die Kinder und Jugendlichen dennoch weiter am Vereinsleben teilhaben konnten.
Der Verein, dem das Goldene Feld verliehen wird, erhält ein „Goldenes Feld“ als Schild für sein Clubgelände sowie eine Geldprämie in Höhe von 1.000 Euro; beides wird natürlich vor Ort durch einen DHB-Vertreter öffentlichkeitswirksam übergeben.
Bis 30. April läuft die Bewerbungsfrist!
» zur Bewerbung
|
|
 |
HESSEN
Lockdown wird bis zum 18.04.2021 verlängert
|
25.03.2021 - Nach der Entscheidung der Bund-Länder-Konferenz wird der Lockdown bis zum 18.04.2021 verlängert, d.h. die seit dem 08.03.2021 gültige Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung bleibt auch für den Amateur- und Freizeit-Sportbetrieb bestehen. Die erhoffte Öffnung für diesen Bereich hat sich leider nicht erfüllt und muss weiter warten.
Die in den Städten und Landkreisen zuständigen Behörden können aufgrund der örtlichen Inzidenzwerte weitere Restriktionen treffen.
Das Training im Nachwuchsleistungs-, Spitzen- und Profisport bleibt gemäß den Auslegungshinweisen des HMdIS vom 03.11.2020 erlaubt.
|
|
 |
DHB & Playsports – Die digitale Hilfe für den Sport
Die App Playsports hilft, den Trainings- und Spielbetrieb so verantwortungsvoll wie möglich durchzuführen
|
24.03.2021 - Die Pandemie stellt alle vor große Herausforderungen. Im Sinne unseres Sports und besonders unserer Gesellschaft ist dem DHB daran gelegen, den Vereinen lösungsorientierte Konzepte vorzuschlagen. Deshalb empfiehlt der Verband allen Hockeyvereinen die App Playsports als digitale Hilfe, um den Trainings- und Spielbetrieb so verantwortungsvoll wie möglich durchzuführen. Playsports unterstützt in dieser komplizierten Zeit insbesondere das Ehrenamt, Trainer und Eltern.
» weiter
|
|
 |
Ausreichend Mannschaftstraining vor dem Rundenstart ist versprochen
Der Süddeutsche Hockey-Verband geht mit unveränderter Vorstandschaft in die nächsten beiden Jahre. Hoffnung auf Beendigung der Regionalligarunden bis zum Sommer
|
22.03.21 - Die Corona-Pandemie war erwartungsgemäß ein Hauptthema des ordentlichen Verbandstags des Süddeutschen Hockey-Verbands (SHV), der statt in Ludwigsburg im Zoom-Format ausgetragen wurde.
Fazit: Wegen der aktuell sehr unterschiedlichen Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern lässt sich derzeit ein Regionalliga-Spielbetrieb noch nicht richtig planen. Während Baden-Württemberg – Stand: 20. März - die 1. und 2. Regionalligen als „Spitzensport“ einstuft und damit Mannschaftstraining und Spielbetrieb erlaubt, gestatten Hessen und Rheinland-Pfalz das Gleiche nur bis zu den 1. Regionalligen. In Bayern bleiben hingegen alle Mannschaftssportarten unterhalb der 2. Bundesliga – außer Fußball - weiter gesperrt.
» weiter lesen
|
|
 |
Beschlüsse des Spielordnungsausschusses (SOA)
Zusammenfassung der inhaltlichen Änderungen der SPO DHB
|
19.03.2021 - Der Spielordnungsausschuss (SOA) hat auf seiner virtuellen Sitzung am 20. Februar 2021 und nachfolgend im schriftlichen Verfahren verschiedene Beschlüsse zur Änderung der SPO DHB gefasst. Nachdem das Präsidium diese Beschlüsse gemäß § 29 Abs. 4 Satz 1 DHB-Satzung bestätigt hat, werden diese mit sofortiger Wirkung in Kraft treten. In Dokument "BEschlüsse des DOA" werden die wesentlichen inhaltlichen Änderungen beschrieben.
Die aktualisierte SPO DHB (Stand: März 2021) samt Anlagen mit allen (auch redaktionellen) Änderungen steht unter Ordnungen als Download zur Verfügung. Die Textänderungen werden in der SPO DHB gelb markiert.
» Beschlüsse des SOA (PDF) » zur Spielordnung
|
|
 |
Nachrichten Archiv
Weitere Nachrichten finden Sie hier:
» zum Nachrichten Archiv
|
|
|
14. April 2021 |
|
 |
Berlin 15. Mai 2021 |
 |
|
 |
Hockey Pro League |
 |
|
 |
Apps für den Ergebnisdienst |
 |
 |
|
 |
YouSport |
 |
|
|
|