Hessen

Hockey Nachrichten

Kurze Ecke mit Niclas Thiel und Nina Holtgrewe vom DHB

Neue Folge online

 

23.03.2023 - In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Nina Holtgrewe und Niclas Thiel über das Sporthighlight des Jahres in Deutschland: die Hockey-Europameisterschaften 2023 der Damen und Herren im Hockeypark Mönchengladbach vom 18.-27. August. Niclas ist kaufmännischer Vorstand und Nina Holtgrewe Direktorin Event des DHB. Sie erzählen uns, worauf sie sich am meisten freuen, wie die Vorbereitungen laufen, was in der Woche neben hochklassigem Hockey noch angeboten wird und ganz wichtig, wer die Hockey-EM im TV und Stream überträgt. Hört doch gleich mal rein!

» zur neuen Folge...

Uwe H.H. Benecke führt den Süddeutschen Hockey-Verband

Uwe H.H. Benecke, noch amtierender Vorsitzender des Hessenhockey-Verbands, ist beim Verbandstag des Süddeutschen Hockey-Verbands (SHV) zum neuen SHV-Vorsitzenden gewählt worden.

 

22.03.2023 - Uwe H.H. Benecke, noch amtierender Vorsitzender des Hessenhockey-Verbands, ist beim Verbandstag des Süddeutschen Hockey-Verbands (SHV) zum neuen SHV-Vorsitzenden gewählt worden. Er löst damit Frank Lederbach ab. Der Präsident des Hockey-Verbands Baden-Württemberg führte den SHV in den letzten vier Jahren.

Der SHV bestätigte bei seiner Tagung in Ludwigsburg die weiteren Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern: stellvertretender Vorsitzender und Vorstand Sport Daniel Leunig (TEC Darmstadt), Vorstand Damen Manuela Wenk (CaM Nürnberg), Vorstand Schiedsrichter Daniel Gruss (HC Ludwigsburg) und Vorstand Finanzen Roland Mathias (HTC Würzburg). Bestätigt wurde in Abwesenheit auch die von der Jugend gewählte Vorstand Jugend Iris Moog (Hanauer THC).

Große Erleichterung war in den Berichten aller Vorstandsmitglieder zu hören, dass der Spielbetrieb nach den Corona-Jahren wieder ungestört läuft. Daniel Gruss freute sich, dass zahlreiche SHV-Schiedsrichter in die Bundesebene aufgestiegen sind, musste aber auch feststellen, dass in den Landesverbänden nun der erforderliche Unterbau fehlt. In der Diskussion wurde von mehreren Übergriffen von Spielereltern gegen Schiedsrichter von Jugendspielen berichtet. Das kann so nicht hingenommen werden, war man sich einig.

Aufgrund seiner langjährigen Arbeit für den SHV als Sportwart und Vorstand Finanzen wurde Roland Mathias zum SHV-Ehrenmitglied ernannt.

Abgelehnt wurde der Antrag des Bietigheimer HTC, im Feld eine 2. Regionalliga Süd der Damen einzuführen. Der Gedanke soll aber weiter verfolgt werden. Keine Zustimmung fand der Antrag des TuS Obermenzing, wonach Regionalligaspiele auch ohne Zustimmung der Staffelleiter außerhalb der Regelanspielzeiten stattfinden können, wenn sich beide Spielgegner einig sind.

Auf Antrag des SHV-Vorstands wurde beschlossen, die SHV-Zusatzspielordnung so zu ändern, dass Staffeleiter ein Regionalligaspiel auch ohne Zustimmung eines Vereins aus wichtigem Grund verlegen können. Dabei geht es entweder um den Einsatz eines Spielers bei einer Zwischen- oder Endrunde einer Deutschen Jugendmeisterschaft oder um die Qualifikation einer Mannschaft für die Deutsche Endrunde der Damen und Herren. Zustimmung erhielt auch eine Anpassung der Schiedsrichterkostenordnung.

SHV-Staffelleiter bleiben Manuela Wenk (1. Regionalligen Damen und Herren), Adrian Tabacki (2. Regionalliga, Gruppe Ost) und Stephan Köhler (2. Regionalliga, Gruppe West). Dem Zuständigen Ausschuss des SHV gehören weiter an Daniel Leunig (Vorsitzender), Daniel Gruss (SRA), Jörg Schiller (Hessen), Roland Mathias (Bayern), Friedrich K. Dietrich (Rheinland-Pfalz/Saar) und Joachim Schäfer (Baden-Württemberg). Für IT/Kommunikation zuständig bleibt Nils Vossebein (HTC Neunkirchen). Kassenprüfer bleiben Andreas Hatz (Vorwärts Frankfurt) und Robert Menschick (HTC Würzburg).

Zertifikate für junges Engagement 2023

Bewerbungen ab jetzt möglich

 

15.03.2023 - Liebe Vereine, liebe Landesverbände,

auch in diesem Jahr wird es die besondere Auszeichnung für engagierte Hockeyjugendliche durch den DHB geben. Sowohl das nationale „DHB Zertifikat für junges Engagement“, als auch das internationale „Youth Leadership Certificate“ des Hockey-Weltverbandes FIH werden fortgeführt und in diesem Jahr erneut verliehen.

Mit euren Vorschlägen habt ihr die Möglichkeit den Jugendlichen eine zusätzliche Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit zu geben. Zudem macht sich eine solche Auszeichnung in allen Bewerbungen gut und auch ihr profitiert davon, motivierte und engagierte Jugendliche zu fördern und zu unterstützen.

» Alle Details auf verband.hockey.de

Termine Seminare Kindertraining 2023

Anmeldung ab sofort möglich

 

18.02.2022 - Auch in diesem Jahr bietet die DHB-Jugend wieder Seminare für Kindertraining für junge Engagierte in Köln an. Die Seminare sind speziell für junge (Co-) Trainer*innen konzipiert und befähigen die Teilnehmenden, eine zielgruppengerechte und abwechslungsreiche Hockeybetreuung für Kinder anzubieten. Es wird vor allem auf die Vermittlung der Grundlagen wert gelegt und den jungen Nachwuchs-Trainer*innen wertvolle Tipps an die Hand gegeben, wie man eine Hockeystunde plant und sich z.B. auch mit Eltern auseinander setzt.

» Zur Anmeldung auf akademie.hockey.de

Weitere Informationen veröffentlicht

56. Bundestag in Berlin

 

14.03.2023 - Auf der Sonderseite zum 56. Ordentlichen Bundestag des DHB wurden weitere Informationen veröffentlicht. Neben der Tagesordnung wurden nun auch der fristgerecht eingegangene Antrag, der Anmeldebogen zum Bundestag, eine Hotelinformation sowie die Einladung zum Begrüßungsabend am 05.05.2023 beim TC BW Berlin online gestellt. Weitere Informationen, z.B. zu den geplanten Workshops sowie die Berichte von Vorstand und Präsidium, folgen zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

» Zur Sonderseite Bundestag

Hessischer Hockey-Verband e.V.

Trainingsplatz gesucht!

 

08.03.2023 - Liebe Vereine, dank der Engagements des Vorstands Leistungssport und dem LS-Ausschuss kann der HHV Athlet:innen der Altersklassen U12, U14 und U16 sowie DHB Nachwuchskaderathlet:innen Trainingsangebote bieten.

Dafür benötigen wir aber auch Platzkapazitäten, die aktuell leider nicht in ausreichender Form vorhanden sind. Für die Durchführung des Kadertrainings der weiblichen U14 und U16 suchen wir dringend einen Kunstrasenplatz mittwochs von ca. 15:30 bis 20:30 Uhr.

Bitte in der HHV Geschäftsstelle melden. Danke für Eure Unterstützung.

Der Hessische Hockey-Verband e.V.

gratuliert dem Rüsselsheimer RK

 

06.03.2023 - Die MU14 des Rüsselsheimer RK erreicht bei der Deutschen Meisterschaft den 4. Platz.

Die ersten beiden Gruppenspiele gegen Klipper Hamburg und den Braunschweiger THC konnten mit 4:2 bzw. 2:1 gewonnen werden. Im dritten Spiel unterlagen die Jungs zwar Uhlenhorst Mülheim, zogen aber als Gruppenerster in die Finalrunde. Dort verlor der RRK im entscheidenden Spiel denkbar knapp mit 1:2 gegen Rot-Weiß Köln. Im Spiel um Platz 3 musste sich das Team erneut gegen Uhlenhorst Mülheim 0:4 geschlagen geben.

Das Rüsselsheimer MU14 Team kann sehr stolz auf seine Leistung sein.

DM Jugend Halle 2023

Viermal fiel die Entscheidung erst im Shootout

 

05.03.2023 - An diesem Wochenende fanden die DM Hallen-Endrunden im männlichen Bereich statt. Die Titel gingen nach Hamburg und zweimal nach Mannheim.

In der Männlichen U14 setzten sich die beiden Gruppensieger im Halbfinale durch: Rot-Weiss Köln schlug den Rüsselsheimer RK mit 2:1 und der Harvestehuder THC gewann mit 5:0 gegen Uhlenhorst Mülheim. Das Endspiel gewann der Harvestehuder THC mit 3:1 im Shootout, da die reguläre Spielzeit 2:2 endete. Das Spiel um Platz 3 gewann Uhlenhorst Mülheim.

Der Mannheimer HC und der Harvestehuder THC trennten sich im ersten Halbfinale der Männlichen U16 1:1. Den fälligen Shootout gewann der MHC 2:1. Das zweite Halbfinale gewann Rot-Weiss Köln mit 5:2 gegen die Zehlendorfer Wespen. Das Finale entschied der Mannheimer HC mit 3.2 für sich. Den 3. Platz belegte der HTHC.

Beide Halbfinale der Männliche U18 wurden im Shootout entschieden. Der Mannheimer HC gewann den Shootout mit 3:2 gegen den Berliner HC nach 3:3 in der regulären Spielzeit. Auch die Partie zwischen dem Münchner SC und den Zehlendorfer Wespen endete Remis 2:2. Mit 7:6 im Shootout schaffte der MSC den Finaleinzug. Den Titel gewann der Mannheimer HC mit 4:0. Das Spiel um Platz 3 gewannen die Zehlendorfer Wespen.

» zur DM Sonderseite

Deutsche Meisterschaften 2023 der männlichen Jugend

DM-Turniere am Wochenende in Mülheim (MU18), Köln (MU16) und Hamburg (MU14)

 

02.03.2023 - Teil zwei der Deutschen Hallenmeisterschaften 2023 der Jugend: Eine Woche nach dem weiblichen Bereich ist nun der männliche Nachwuchs an der Reihe. Am Wochenende finden die DM-Turniere bei Uhlenhorst Mülheim (MU18), Rot-Weiss Köln (MU16) und Klipper THC Hamburg (MU14) statt. Insgesamt fünf HBW-Vertreter haben über die süddeutsche Meisterschaft die Qualifikation ins Feld der jeweils acht besten Teams ihrer Altersklasse geschafft: Bei der U18 sind das Mannheimer HC und HC Ludwigsburg, bei der U16 Mannheimer HC und TSV Mannheim sowie bei der U14 der TSV Mannheim. Von allen drei Turnieren gibt es Ergebnisdienste und Livestream-Übertragungen.

» zur DM-Sonderseite auf Magazin.hockey.de

» Sonderseite mU18 | » Ergebnisdienst mU18
» Livestream Gruppenphase | » Livestream Finaltag

» Sonderseite mU16 | » Ergebnisdienst mU16
» Livestream Gruppenphase | » Livestream Finaltag

» Sonderseite mU14 | » Ergebnisdienst mU14
» Livestream Gruppenphase | » Livestream Finaltag

Deutsche Meisterschaften weiblich

Wir gratulieren dem 1. Hanauer THC und dem Wiesbadener THC

 

26.02.2023 - Die WU16 des 1. Hanauer THC ist Deutscher Vizemeister. Als Gruppenzweiter hat das Team das Halbfinale gegen den Mannheimer HC mit 2:1 gewonnen. Im Endspiel war man dem Harvestehuder THC mit 5:0 unterlegen. Dies mindert aber nicht das großartige Ergebnis.

Die WU18 des Wiesbadener THC hatte sich ebenfalls als Gruppenzweiter für die Finalspiele qualifiziert. Gegen den Mannheimer HC verlor das Team unglücklich 3:2 im PSO, holte sich aber gegen den Club an der Alster mit einem 2:1 den verdienten 3. Platz.

Wir gratulieren beiden Mannschaften für diese super Leistung und den tollen Erfolg.

Online-Workshops zum Bundesjugendtag 2023

Themen: "Ausbildungsentschädigung" und "Hockey5 - Chance für die Sportentwicklung?!"

 

27.02.2023 - Wie schon zum letzten Bundesjugendtag möchten wir auch in diesem Jahr im Vorfeld Online-Workshops anbieten, an denen alle Jugendverantwortlichen der Landesverbände und Vereine, auch jene, die beim Bundesjugendtag in Lübeck nicht vor Ort sein können, teilnehmen können. Am 6. März um 18:30 Uhr wird noch einmal ein Workshop zur Ausbildungsentschädigung mit Johannes Anzeneder stattfinden. Am 8. März um 18:30 Uhr lädt Ulrike Schmidt ein, das Thema Hockey5 zu beleuchten.

» Zur Anmeldung "Ausbildungsentschädigung"
» Zur Anmeldung "Hockey5 - Chance für die Sportentwicklung?!"

DM Jugend Halle 2023

Alle drei Titel im weiblichen Bereich gehen an den Nord-Osten

 

26.02.2023 - An diesem Wochenende fanden die DM Hallen-Endrunden im weiblichen Bereich statt. Alle drei Titel gingen in die Stadtstaaten im Nord-Osten.

Das Endspiel der Weiblichen U14 gewann der Berliner HC gegen den Münchner SC mit 2:0. Beide Teams waren schon in der Gruppenphase aufeinander getroffen und gewannen die Halbfinale gegen den Harvestehuder THC bzw. gegen Klipper THC mit 2:1.

In der Weiblichen U16 holte sich der Harvestehuder THC mit 5:0 den Blauen Wimpel. Er gewann sein Halbfinale gegen den UHC Hamburg. Vizemeister wurde der 1. Hanauer THC, der den Mannheimer HC aus dem Titelrennen warf.

Der Bremer HC dominierte das Turnier der Weiblichen U18. Er gewann alle seine Spiele und liess nur 2 Gegentore zu. Das Halbfinale gewannen die Bremerinnen gegen den Club an der Alster mit 2:0, das Finale gegen den Mannheimer HC mit 4:1. Der MHC hatte sich im Shootout gegen den Wiesbadener THC durchgesetzt.

» zur DM Sonderseite

Schiedsrichter gesucht für Special Olympics World Games in Berlin

17. Juni bis 25. Juni 2023

 

23.02.2023 - Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Es werden noch Schiedsrichter gesucht. Der nächste Schiri-Schulungslehrgang findet am 4./5. März 2023 in Köln statt. Ihr habt die Chance am weltweit größten Sportereignis für Athlet*innen mit geistigen Einschränkungen teilzunehmen. Ihr werdet unvergessliche Eindrücke, Gefühle und Erinnerungen mit dem Team, den Athlet*innen, den Betreuern und Fans erleben.

» weiter lesen

Hessischer Hockey-Verband e.V.

Süddeutsche Meisterschaften Halle 2022/2023

 

20.02.2023 - Die Süddeutschen Meisterschaften sind nun vollständig ausgetragen. Unsere hessischen Mannschaften haben folgende Platzierungen erzielt:

WU18 Wiesbadener THC 1. Platz / Rüsselsheimer RK 6. Platz

WU16 1. Hanauer THC 2. Platz / SC Frankfurt 1880 7. Platz

WU14 SC Frankfurt 1880 4. Platz / Wiesbadener THC 6. Platz

MU18 Rüsselsheimer RK 4. Platz / Wiesbadener THC 7. Platz

MU16 SC Frankfurt 1880 5. Platz / SC SAFO Frankfurt 6. Platz

MU14 Rüsselsheimer RK 2. Platz / HC Bad Homburg 4. Platz

Wir gratulieren dem Wiesbadener THC zur Süddeutschen Meisterschaft WU18 sowie den Süddeutschen Vizemeistern 1. Hanauer THC (WU16) und Rüsselsheimer RK (MU14). Für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft wünschen wir viel Erfolg und das nötige Quäntchen Glück.

Hessischer Hockey-Verband e.V.

Verhaltenskodex Jugendhockey

 

17.02.2023 - Liebe Eltern und Trainer:innen/Betreuer:innen, wir freuen uns sehr über Euer/Ihr Engagement im Jugendhockey. Die Hallensaison 2022/2023 hat ihre Hessischen Meister (außer MU12) gefunden, die ersten Süddeutschen Meisterschaften (weiblich) sind ausgetragen, die männlichen SDM folgen am Wochenende.

Aus gegebenem Anlass erinnern wir gerne noch einmal an den Verhaltenskodex, den wir im Juli 2016 veröffentlicht haben und der auf unserer Homepage unter Formulare/Jugend hinterlegt ist.

Wir wünschen allen beteiligten Mannschaften und Vereinen erfolgreiche Meisterschaftsspiele bei positiver Stimmung.

»Verhaltenskodex (PDF)

DM Jugend Halle 2023

Turniere in Düsseldorf, Hamburg (2x), Köln, Mannheim und Mülheim

 

01.03.2023 - Die Endrunden der Deutschen Meisterschaft der Jugend Halle 2023 finden am 25.+26.2.2023 (weiblicher Bereich) und am 4.+5.03.2023 (männlicher Bereich) statt.

Weitere Details zur DM, Bestimmungen und Downloads gibt es auf magazin.hockey.de:

» zur DM Sonderseite

Weibliche U14 beim Harvestehuder THC in Hamburg:

» Sonderseite wU14 | » Ergebnisdienst wU14
» Livestream Gruppenphase | » Livestream Finaltag

Weibliche U16 beim Düsseldorfer SC 99:

» Sonderseite wU16 | » Ergebnisdienst wU16
» Livestream Gruppenphase | » Livestream Finaltag

Weibliche U18 beim Mannheimer HC:

» Sonderseite wU18 | » Ergebnisdienst wU18
» Livestream Gruppenphase | » Livestream Finaltag

Männliche 14 beim Klipper THC in Hamburg:

» Sonderseite mU14 | » Ergebnisdienst mU14
» Livestream Gruppenphase | » Livestream Finaltag

Männliche 16 bei Rot-Weiss Köln:

» Sonderseite mU16 | » Ergebnisdienst mU16
» Livestream Gruppenphase | » Livestream Finaltag

Männliche 18 beim HTC Uhlenhorst Mülheim:

» Sonderseite mU18 | » Ergebnisdienst mU18
» Livestream Gruppenphase | » Livestream Finaltag

Süddeutsche Meisterschaften männlicher Nachwuchs

Beim Münchner SC (MU18), Dürkheimer HC (MU16) und HTC Neunkirchen (MU14)

 

16.02.2023 - Am bevorstehenden Wochenende werden die Süddeutschen Hallenmeisterschaften des männlichen Nachwuchses ausgetragen. Gespielt wird beim Münchner SC (Männliche U18), beim Dürkheimer HC (MU16) und beim HTC Neunkirchen (MU14). Die jeweils besten zwei Teams der Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saar kämpfen um den Titel eines süddeutschen Meisters und um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2023. Die drei Bestplatzierten der jeweils acht Teilnehmer kommen zur DM, die am 4./5. März stattfindet. Die Ausrichter der Deutschen Meisterschaften stehen noch nicht fest, werden voraussichtlich am Montagabend, 20.2., vom DHB bekanntgegeben.

» Zur MU18 in München
» Zur MU16 in Bad Dürkheim
» Zur MU14 in Neunkirchen

DM Jugend 2023 - Ausrichter stehen fest

Die Endrunden finden in Hamburg, Düsseldorf und Mannheim statt

 

13.02.2023 - Die DHB Jugend hat die Ausrichtungen der Endrunden am Wochenende 25./26.02.2023 an die folgenden Bewerberclubs vergeben:

wU14 Harvestehuder THC

wU16 Düsseldorfer SC 99

wU18 Mannheimer HC

Der Bundesjugendvorstand wünscht allen Betetiligten gutes Gelingen und freut sich auf faire Turniere, mit attraktivem und spannendem Hockey, bei denen sich sowohl Talent als auch tolles Teamwork zeigen und feiern lassen. Weitere Details zu den Turnieren wird es in Kürze auf der Sonderseite geben.

» zur Sonderseite

Hallen-Europapokal mit MHC-Herren als Gastgeber in Mannheim

Der Veranstalter verspricht ein tolles Event mit Budenzauber und Entertainment

 

12.02.2023 - Am 17. Bis 19. Februar 2023 findet die EuroHockey Indoor Club Trophy beim Mannheimer Hockey-Club statt. Die MHC-Herren qualifizierten sich für das Turnier als amtierender Deutscher Hallenhockey-Meister. Gegner sind unter anderem Pinoké (holländischer Meister), Partille SC (schwedischer Meister und ehemaliger Europapokalsieger). Dazu kommen die Meister aus der Schweiz, Irland, der Ukraine, Dänemark und Tschechien.

» Mehr dazu hier

EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach

Vom 18. August bis 27. August

 

08.02.2023 - Vom 18.-27. August 2023 findet die EM der Herren und Damen in Mönchengladbach statt. Wir werden die Spitzenteams der Hockey-Welt bei uns in Deutschland sehen. Die frisch gekürten Weltmeister, aber auch die Silber- und Brozemedaillen Gewinner der Weltmeisterschaft (Belgien | Niederlande) werden bei den Herren mit an den Start gehen. Bei den Damen sieht es nicht anders aus: Unsere Danas waren stolze Vierte bei der WM im Sommer und die Niederländerinnen haben sich den Titel gesichert. Mehr Weltspitze im Hockey geht fast nicht. Der Ticketverkauf ist gestartet. Es gibt auch ein Angebot für Vereine und Gruppen.

» mehr dazu hier...

Live Blog zur FIH Pro League der Damen

10.-15.02.2023 in Australien

 

06.02.2023 - Vom 10. bis 15. Februar treffen die Danas in der FIH Pro League in Australien je zweimal auf Australien und China. Nach dem Pro-League-Auftakt Anfang November in Argentinien liegt das Team von Bundestrainer Valentin Altenburg mit fünf Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. Mit dem Live Blog von der Australien-Reise verpasst ihr keine Ergebnisse und Informationen.

» weiter

Nachrichten Archiv 

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

» zum Nachrichten Archiv

 
25. März 2023

» Nachrichten Archiv


18.+27. August 2023
Apps für den Ergebnisdienst
 

» Impressum   » Datenschutz © 2023 • hockey.de