6. Spieltag in den Regionalligen:
RL-Damen:
HC Essen 99 Damen sind Herbstmeister
Die Damen des HC Essen 99 sind in der Regionalliga ungeschlagen Herbstmeister geworden. Aus sechs Spielen holte die Mannschaft von Trainer Carsten Fischbach fünf Siege und ein Unentschieden und ist somit mit 16 Punkten am Ende der Hinrunde auf dem Tabellenplatz eins wiederzufinden.
Allerdings stand für die Essenerinnen ein Doppelspieltag an. Bereits am Donnerstag trafen die Ruhrstädterinnen auf heimischer Anlange auf Schwarz-Weiß Köln. Nach einer eher ereignislosen ersten Halbzeit, schafften es die HCE Damen in den zweiten 30 Minuten ihre wenigen Chancen zu nutzen und gewannen am Ende verdient mit 2:0.
72 Stunden später stand dann das nächste Heimspiel gegen den Aufsteiger Schwarz-Weiß Bonn an. Eine Strafecke sollte am Ende spielentscheidend sein. In der 40. Minute war es Nina Klinge, die den viel umjubelten Siegtreffer erzielen konnte.
Die Herbstmeisterschaft mit vier Punkten Vorsprung wurde nur möglich, da der direkt Konkurrent Schwarz-Weiß Neuss beim Auswärtsspiel bei Schwarz-Weiß Köln bitter patzte.
Die Neusserinnen zeigten ich bei dem Duell nicht so wie in den letzten Spielen, bei denen eine beachtliche Anzahl an Toren fielen.
Die Domstädterinnnen führten zur Pause nicht unverdient mit 1:0 und konnten diesen knappen Vorsprung auch in den zweiten 30 Minuten verteidigen und holten drei wichtige Punkte zum Abschluss der Hinrunde.
Sieglos in die Winterpause verabschieden sich die zweiten Damen vom Düsseldorfer HC. Lediglich am ersten Spieltag konnte das Team den bisher einzigen Punkt holen. Im Anschluss gab es nur Niederlagen. Auch gegen Blau-Weiß Köln war die Mannschaft am Ende knapp mit 1:2 unterlegen. Die Kölnerinnen hingegen haben auf dem dritten Tabellenplatz fünf Punkte Rückstand auf den Tabellenprimus aus Essen.
RL-Herren:
Club Raffelberg ungeschlagen
Die Herren des Club Raffelberg gehen nach ihrem Bundesligaabstieg als ungeschlagenes Team in der Regionalliga in die Winterpause.
Auch im letzten Spiel der Hinrunde überzeugte das Team von Trainer Tim Leusmann. Gegen die Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln waren die Hausherren das klar bestimmende Team. Bereits der 3:1 Pausenstand deutete die Überlegenheit an. Am Ende gewann der Club verdient mit 8:2.
Auf dem zweiten Tabellenplatz und nur einen Punkt dahinter rangiert der Bonner THV. Die Mannschaft aus der ehemaligen Bundeshauptstadt erwischte einen „Sahnetag“ gegen den Oberhausener THC. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet waren 60 Minuten in allen Belangen überfordert, so dass der BTHV am Ende auch in der Höhe verdient mit 10:0 gewinnen konnte.
Für die Oberhausener war es bereits die zweite Partie an diesem Wochenende. Bereits am Freitag traf der OTHC im Aufsteigerduell auf die ETG Wuppertal. Zur Pause führten die Oberhausener noch knapp mit 2:1. Doch die Wuppertaler zeigten große Moral und konnten am Ende mit dem 3:3 einen Punkt entführen.
Das zweite Duell der Wuppertaler an dem Wochenende lief zwar auch knapp ab, allerdings am Ende ohne Ertrag. Beim Heimspiel gegen die zweiten Herren von Uhlenhorst Mülheim, hielten die Bergischen lange gut mit. Allerdings fielen die Tore auf Mülheimer Seite. Die Wuppertaler konnten am Ende noch einmal auf 1:2 verkürzen, aber zu einem Unentschieden sollte es an dem Tag nicht mehr reichen.
Weiterhin Tabellenletzter bleibt der Kahlenberger HTC. Auch im letzten Spiel der Hinrunde, sollte dem Team kein Sieg gelingen. Beim Derby gegen den HC Essen gerieten die Kahlenberger innerhalb von wenigen Minuten mit 0:4 in Rückstand. Zwar gelangen noch einmal die Anschlusstreffer zum 2:4. Doch der HC Essen 99 spielte das Spiel souverän zu Ende und gewann am Ende verdient mit 5:3.
5. Spieltag in den Regionalligen:
RL-Damen:
Neuss weiter vorne weg
Mit 12 Punkten und 20:8 Toren marschiert die Neusser Tormaschine weiter vorne weg.
Allerdings hatten die Neusserinnen am Wochenende ein hartes Stück Arbeit vor sich. Gegen gute Bergisch Gladbacherinnen bissen sich die Damen von Trainer Jules Smolenaars lange die Zähen aus. Erst in der 46. Minute gelang der viel umjubelte 3:2 Siegtreffer für Neuss.
Auf dem zweiten Tabellenplatz mit zehn Punkten, jedoch einem Spiel weniger als Neuss, rangieren die Damen vom HC Essen 99.
Beim Spiel der Bundesligaabsteiger HC Essen 99 gegen Blau-Weiß Köln war das frühe Essener Tor durch Nina Klinge auch gleichzeitig der Endstand. Die Essener Damen wirkten über die gesamte Spielzeit hinweg vor allem in der Defensive stabiler und erkämpften sich einen nicht unverdienten Erfolg. Mit einem Sieg im Nachholspiel gegen Schwarz-Weiß Köln, könnten die Essenerinnen wieder die Tabellenführung übernehmen.
Eben jene Schwarz-Weiß Mannschaft reiste am Wochenende zum Derby zu den zweiten Damen von Rot-Weiß Köln. Der Kader von Rot-Weiß Köln war mit Lea Stöckel und Rebecca Grote prominent verstärkt. Die RWK Damen führten zur Halbzeit verdient mit 1:0 und waren auch das spielbestimmende Teams. In der zweiten Halbzeit hatten die Roten noch weitere Chancen das Ergebnis deutlicher zu gestalten, jedoch blieb es am Ende beim verdienten 1:0 Erfolg.
Deutlicher viel das Ergebnis zwischen Aufsteiger Schwarz-Weiß Bonn und dem Düsseldorfer HC II aus.
Nach einer bitteren 1:8 Niederlage in der vergangenen Woche, ging es für Bonn um Wiedergutmachung. Und die Rehabilitation sollte erfolgreich sein. Gegen die Reserve aus der Landeshauptstadt waren die Gastgeberinnen das klar bessere Team und gewannen am Ende hochverdient mit 3:0.
4. Spieltag in den Regionalligen:
RL-Damen:
Schwarz-Weiß Neuss neuer Tabellenführer
Die Damen von Schwarz-Weiß Neuss haben vorübergehend die Tabellenführung in der Damen Regionalliga übernommen.
Das Team von Trainer Jules Schmolenaars spielte sich beim Heimspiel gegen Schwarz-Weiß Bonn in einen wahren Rausch. Der Aufsteiger aus Bonn hatte sich in den ersten Spielen der Saison achtbar geschlagen und knappe Ergebnisse erzielt. Doch gegen die favorisierten Neusserinnen hatte die Mannschaft aus der ehemaligen Bundeshauptstadt wenig entgegenzusetzen. Bereits mit dem Pausenstand von 4:0 war die Partie so gut wie entschieden. Nach dem Seitenwechsel ging das muntere Toreschießen weiter. Am Ende gewann Neuss verdient mit 8:1.
Auf dem zweiten Tabellenplatz mit acht Zählern rangieren die Damen von Blau-Weiß Köln. Der Bundesligaabsteiger ließ schon am vergangenen Wochenende gegen Bergisch Gladbach wichtige Punkte liegen. Und an diesem Wochenende sollte es nicht besser laufen. Auch gegen die Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln kamen die Blau-Weiß Damen nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus. In einer ausgeglichenen Regionalligapartie ging die Punkteteilung am Ende völlig in Ordnung.
Weiter munter Punkte sammeln die Damen von Bergisch Gladbach. Das Team von Trainer Nico Külschbach traf auf heimsicher Anlage auf die zweiten Damen vom Düsseldorfer HC. Der 0:0 Halbzeitstand war leistungsgerecht. Doch in den zweiten 30 Minuten nutzen die Gastgeberinnen nicht nur ihre Chancen besser, sondern übernahmen auch immer mehr die Spielkontrolle, so dass der 2:0 Endtand auch in der Höhe verdient war.
Spielfrei hatten die Damen vom HC Essen 99. Sollte die Essenerinnen das Nachholspiel gegen Schwarz-Weiß Köln gewinnen, würden sie wieder die Tabellenführung übernehmen. Aber auch für Köln wären drei Punkte wichtig, denn durch einen Erfolg würden die Domstädterinnen punkttechnisch mit Neuss gleichziehen.
RL-Herren:
Bonn und Raffelberg gleich auf
Bereits am Freitag kam es in der Herren Regionalliga zum Derby zwischen Uhlenhorst Mülheim II und dem Club Raffelberg.
Dieses Spiel werden die Zuschauer wohl nicht so schnell vergessen, denn zur Pause sahen die zweiten Herren aus Mülheim wie der Sieger aus. Der 3:1 Halbzeitstand war völlig verdient. Jedoch passierte dann nach dem Seitenwechsel etwas kurioses, denn es traf nur noch ein Team. Der CLub Raffelberg stellte den Spielverlauf komplett auf dem Kopf und gewann am Ende hoch verdient mit 7:3.
Mit dem Erfolg hat die Mannschaft von Trainer Tim Leusmann neun Zähler auf dem Konto bei erst drei gespielten Spielen.
Ein Spiel mehr, aber ebenfalls neun Punkte haben die Herren vom Bonner THV.
Die Bonner dominierten die ersten 30 Minuten gegen HC Essen 99, konnten sich aber nicht entscheidend absetzen und gingen mit einer knappen 1:0 Führung in die Halbzeit. Mitten in die Drangphase der Essener erzielte der BTHV das wichtige 2:0. Im letzten Viertel brachen dann alle Essener Widerstände zusammen und Bonn konnte die Partie mit 7:0 für sich entscheiden.
Ebenfalls deutlich endete das Match zwischen Aufsteiger ETG Wuppertal und der Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln. Die Bergischen hatten gegen die Domstädter nicht den Hauch einer Chance und waren in allen Belangen unterlegenen. Bereits zur Pause führte Köln verdient mit 3:0. Der 8:0 Endstand war leistungsgerecht.
Nach der bitteren 2:11 Niederlage am vergangenen Wochenende ging es für den Kahlenberger HTC um Wiedergutmachung. Im Derby gegen den Oberhausener THC sahen die Zuschauer ein munteres hin und her. Der OTHC hatte durch den Erfolg in Köln letzte Woche ordentlich Selbstvertrauen getankt. Doch keine der beiden Mannschaften konnte sich über 60 Minuten entscheiden absetzen. Das 4:4 Unentschieden geht nach dem Spielverlauf völlig in Ordnung.
3. Spieltag in den Regionalligen:
RL-Damen:
HC Essen übernimmt Tabellenführung
Die Damen des HC Essen 99 konnten am vergangenen Spieltag die Tabellenführung in der Damen Regionalliga übernehmen.
Das Team von Trainer Carsten Fischbach traf dabei auf die Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln. Die gute Anfangsphase nutzten die Gastgeberin um mit 1:0 in Führung zu gehen. Die Domstädterinnen schafften mit der Schlussecke zur Halbzeit den nicht unverdienten Ausgleich.
Die Hitze machte beiden Mannschaften zu schaffen. Birthe Hülser erzielte im dritten Abschnitt per 7 Meter die 2:1 Führung, die die Essenerinnen bis zum Schluss auch nicht mehr aus der Hand gaben.
Essen konnte auch aufgrund des Ausrutschers der Blau-Weiß Köln Damen die Tabellenführung übernehmen. Die Blauen trafen daheim im Derby auf Bergisch Gladbach. Die Bergischen erzielten schon in den letzten Spielen knappe Ergebnisse. Dieses mal reichte es beim Favoriten sogar zum verdienten Punktgewinn.
Bereits mit dem 1:1 Pausenstand stand das Endergebnis fest. Zwar führten die Kölnerinnen nach zehn Minuten mit 1:0, doch die Gäste aus dem Bergischen Land zeigten Moral und konnten fünf Minuten später den verdienten Ausgleich erzielen.
Deutlich endete das Derby zwischen den zweiten Damen des Düsseldorfers HC und HTC Schwarz-Weiß Neuss. Bis zur Pause konnten die Landeshauptstädterinnen das Duell auf dem heimischen Platz offen gestalten. Die 1.0 Pausenführung für die Neusserinnen war allerdings verdient. Doch nach dem Seitenwechsel zogen die Gäste Tor um Tor davon und konnten am Ende das Spiel mit 4:0 für sich entscheiden.
Bis zur Pause sahen die Damen von Schwarz-Weiß Köln bei ihrem Spiel beim HTC Schwarz-Weiß Bonn wie der sichere Sieger aus. Die Mannschaft von Trainer Torsten Bartel führte zur Halbzeit verdient mit 3:1. Doch kurze Zeit nach dem Seitenwechsel erzielten die Boznerinnen den 2:3 Anschlusstreffer und plötzlich war das Duell wieder offen. Am Ende schafften es aber die Domstädterinnen den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten und entführten somit drei Punkte aus Bonn.
RL-Herren:
Schützenfest in Kahlenberg
Beim Spiel Kahlenberger HTC gegen den Bonner THV bekamen die Zuschauer auf der Anlage ein wahres Schützenfest zu sehen.
Die Gäste aus Bonn waren den den Kahlenberger Herren in allen Belangen überlegen. Bereits mit dem 5:0 Pausenstand war das Spiel entscheiden. Doch das sollte noch lange nicht alles gewesen sein. Zwar schaffte der KHTC zwischendurch einen Treffer zu erzielen, doch das sollte die Bonner nicht davon abhalten weiterhin fleißig Tore zu erzielen. Am Ende gewannen die BTHV Herren auch in der Höhe verdient mit 11:2.
Ein munteres hin und her konnte man beim Spiel zwischen der Bundesligavertretung von
Rot-Weiß Köln und dem Oberhausener THC beobachten. Bis zum Seitenwechsel war die Partie vom Ergebnis her ausgeglichen und Oberhausen konnte mit dem 1:1 zufrieden sein. Doch nach dem Seitenwechsel schafften es die Kölner mit 3:1 und 4:2 in Führung zu gehen. Allerdings zeigten die Ruhrstädter eine riesige Moral und glichen zwischenzeitlich zum 4:4 aus. Nach einer Kölner Strafecke, konterten die Oberhausener und schafften sogar den 5:4 Führungstreffer. Das ärgerte den Kölner Torwart so sehr, dass er aufgrund von einer Disziplinlosigkeit mit einer gelben Karte den Rest der Partie von der Strafbank aus zugucken musste. Dieses nutzen die Gäste noch einmal aus und schossen den verdienten 6:4 Siegtreffer und konnten somit die ersten drei Punkte in dieser Saison einfahren.
Deutlich endete die Partie zwischen dem Bundesligaabsteiger Club Raffelberg und dem Aufsteiger ETG Wuppertal. Die ETG konnte am letzten Spieltag ihren ersten Erfolg feiern und schaffte es auch in Raffelberg eine Halbzeit lang gut mitzuhalten. Die Raffelberger führten „nur“ mit 1:0 zur Pause. Nach dem Wechsel zog die Mannschaft von Trainer Tim Leusmann noch einmal das Tempo an und baute den Vorsprung dann standesgemäß aus. Nach 60 Minuten gewann der Club - auch in der Höhe verdient - mit 7:1.
Beim Spiel HC Essen 99 und Uhlenhorst Mülheim II schenkten sich beide Mannschaften nichts. Die Mülheimer Herren, waren vor dem Duell ungeschlagen. Und so führten die Gäste auch schnell verdient mit 2:0. Doch die HCE Herren gaben nicht auf und glichen bis zur Pause zum 2:2 aus.
Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer einen Essener Schnellstart. Nach einem langen Schlenzer konnten die Gastgeber den 3:2 Führungstreffer erzielen. Dieser wiederum wurde nach einer Mülheimer Strafecke zum 3:3 egalisiert.
Jedoch hatte Essen erneut eine passende Antwort parat und konnte erneut mit 4:3 in Führung gehen. Nach einer gelben Karte für den HCE drei Minuten vor Ende der Partie, konnte die Uhlenhorster noch einmal den 4:4 Ausgleichstreffer erzielen. Am Ende trennten sich beide Mannschaften verdient mit einem Punkt.
02. Spieltag in den Regionalligen:
RL-Damen:
Blau-Weiß Köln weiter ungeschlagen
Die Damen von Blau-Weiß Köln bleiben auch am zweiten Spieltag ungeschlagen und haben als einziges Team in der Regionalliga sechs Punkte auf dem Konto.
Der Bundesligaabsteiger tat sich allerdings beim Oberligaaufsteiger Schwarz-Weiß Bonn lange sehr schwer. Wie schwer die Bonnerinnen zu bespielen sind, konnten die Blau-Weiß Damen am ersten Spieltag beobachten. Dort gelang es Bonn bei Rot-Weiß Köln II einen Punkt mitzunehmen.
Lange war das Spiel ausgeglichen und hätte jederzeit in beide Richtungen kippen können. Doch in der zweiten Hälfte gelang den BWK Damen der 1:0 Führungstreffer. Diesen knappen Vorsprung retteten die Domstädterinnnen ins Ziel. Mit nun sechs Punkten auf dem Konto ist Blau-Weiß Köln aktueller Tabellenführer.
Zwei Punkte hinter Köln rangieren die Damen vom HC Essen 99 auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die Essenerinnen mussten nach dem 3:3 Auftaktspiel gegen Düsseldorfer HC II zum Auswärtsspiel nach Bergisch Gladbach reisen.
Auch hier entwickelte sich ein munteres Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften hatten die Möglichkeiten das Duell für sich zu entscheiden. Doch der entscheidende Treffer fiel in der zweiten Halbzeit auf Seiten der Ruhrstädterinnen. Bergisch Gladbach versuchte in den letzten fünf Minuten noch einmal alles und nahm die Torhüterin zu Gunsten einer Feldspielerinnen vom Platz. Allerdings sollte der Ausgleich nicht mehr fallen. So bleibt auch der HC Essen 99 nach zwei Spieltagen ungeschlagen und mit vier Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz.
Ein munteres hin und her konnten die Zuschauer bei der Partie zwischen Schwarz-Weiß Neuss und der Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln beobachten.
Zur Pause führten die Gäste aus der Domstadt noch verdient mit 2:1. Doch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild. Die Neusserinnen bewiesen Moral und drehten die Partie noch zu ihren Gunsten. Der 4:3 Erfolg war am Ende auch nicht unverdient.
Einen ungefährdeteren Heimsieg feierte die Mannschaft von Schwarz-Weiß Köln gegen die zweiten Damen vom Düsseldorfer HC. Am ersten Spieltag war die Mannschaft von Trainer Torsten Bartel noch unterlegen. Doch gegen die Landeshauptstädterinnnen zeigte seine Mannschaft ein anderes Gesicht. Bereits zur Pause führten die Gastgeberinnen verdient mit 3:0. Nach dem Seitenwechsel konnte der DHC noch den Anschlusstreffer erzielen, doch an dem verdienten Erfolg für Köln änderte sich nichts mehr.
RL-Herren:
Raffelberg mit Kantersieg
Der Bundesligaabsteiger Club Raffelberg konnte einen deutlichen Kantersieg in der Regionalliga feiern. Am ersten Spieltag war das Team von Trainer Tim Leusmann noch nicht aktiv. Um so deutlicher fiel die Leistung gegen Oberhausen aus. Der OTHC konnte nur im ersten Viertel mithalten. Dort führte der Club nur mit 1:0. Doch in den weiteren Spielabschnitten zogen die Raffelberger Tor um Tor davon und gewannen am Ende verdient mit 8:0.
Ebenfalls deutlich gewann die Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln gegen den Bonner THV. Die Kölner mussten sich am ersten Spieltag noch dem HC Essen 99 geschlagen geben, während dessen der BTHV einen klaren Erfolg gegen Wuppertal feiern konnten.
Nun waren es aber die Bonner die unter die Räder gerieten. Im Kader der Domstädter standen mehrere Bundesligaspieler und dementsprechend war die Spielverteilung auf dem Platz. Köln dominierte das Spielgeschehen und kam zu besten Torchancen. Am Ende gewannen die Rot-Weiß Köln Herren in der Höhe verdient mit 7:2.
Den ersten Erfolg in der Regionalliga als Aufsteiger feierte die ETG Wuppertal gegen HC Essen 99. Nach dem Sieg am ersten Spieltag gingen die Essener Herren als Favorit in das Spiel. Doch es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen auf Wuppertaler Seite. Essen schaffte es kaum Torgefahr auszuüben und so gelang den Hausherren aus dem Bergischen Land im dritten Viertel der viel umjubelte 1:0 Siegtreffer.
An der Tabellenspitze mit sechs Punkten rangieren aber weiterhin die zweiten Herren von Uhlenhorst Mülheim. Nach dem Auftakterfolg im Derby gegen Kahlenberg, konnten die Mülheimer Herren auch ihr zweites Spiel gewinnen. Beim Oberhausener THC führten die Gäste bereits zur Pause verdient mit 3:0. Nach dem Seitenwechsel kam der OTHC noch zum Anschlusstreffer, aber am Mülheimer Erfolg sollte sich nichts mehr ändern.
01. Spieltag in den Regionalligen:
RL-Damen:

Foto: HeBo
Bergisch Gladbach erster Tabellenführer
Die Damen des THC Bergisch Gladbach konnten im Derby gegen Schwarz-Weiß Köln einen verdienten 2:0 Auswärtssieg feiern. Bis zur Pause war es ein ausgeglichenes Spiel und es ging mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel allerdings nutzten die Gäste aus dem Bergischen ihre gegebenen Chancen und gewannen das Duell mit 2:0.
Der Aufsteiger Schwarz-Weiß Bonn war nach dran bei der Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln drei Punkte zu entführen. Zur Pause führten die Gäste etwas überraschend mit 2:0. Doch nach dem Seitenwechsel übernahmen die Domstädterinnen immer mehr das Heft des Handelns und schafften noch den nicht unverdienten Ausgleich zum 2:2 Endstand.
Der Bundesligaabsteiger HC Essen 99 kam auf heimischer Anlage nicht über ein 3:3 gegen die zweiten Damen des Düsseldorfer HC hinaus. Am Ende gaben sich die Essener aber zufrieden mit dem Punkt, denn die Gäste aus der Landeshauptstadt führten lange mit 2:0 und 3:1, ehe die Ruhrstädterinnen die Partie noch zu einem 3:3 ausgleichen konnten. Essen hatte sogar mit der Schlussecke die Chance auf einen Sieg, doch das wäre das Quäntchen Glück zu viel gewesen an diesem Tag.
Der andere Bundesligaabsteiger Blau-Weiß Köln musste ebenfalls einen Rückstand drehen. Nach der torlosen ersten Hälfte, gingen die Gäste aus Neuss mit 1:0 in Führung, doch durch zwei Tore zum 2:1 Endstand, schafften es die Domstädterinnen die ersten drei Punkte einzufahren.
RL-Herren:
Torspektakel in Mülheim
Nun fand auch der verschobene Saisonauftakt für die Mannschaften von Uhlenhorst Mülheim II und Kahlenberger HTC statt.
Das Stadtderby fand Freitagabend unter Fluchtlicht zu besten Bedingungen statt. Und die Zuschauer sollten ein rasantes Spiel sehen.
Beide Mannschaften schenkten sich nichts und Kahlenberg rang Mülheim alles ab. Zur Pause führten die Uhlen mit 2:1.
Nach dem Seitenwechsel ging der muntere Schlagabtausch weiter. Mülheim traf und Kahlenberg hatte immer eine Antwort parat. Bis zum Stand von 4:3, dann machten die Gastgeber den Sack endgültig zu und die Mülheimer Herren konnten das Duell am Ende mit 5:3 für sich entscheiden.
Aufsteiger Wuppertal erlebt ein Debakel
Der Aufsteiger die ETG Wuppertal erlebte am ersten Spieltag in der Regionalliga ein wahres Debakel. Gegen den Bonner THV war die Mannschaft von Trainer Daniel Hecker in allen Belangen unterlegen und hatte wenig Zugriff auf das Spielgeschehen. Bereits der 3:0 Pausenstand war eine Art Vorentscheidung. Doch die Bonner Herren machten in der zweiten Halbzeit dort weiter, wo sie aufgehört haben, nämlich mit Tore schießen. Am Ende stand ein verdienter 7:0 Erfolg auf der Anzeigetafel.
Ebenfalls drei Punkte führen die Herren vom HC Essen 99 ein. Gegen die Bundesligareserve von Rot-Weiß Köln spielte die Manschette von Trainer Oliver Plauk drei Viertel eine sehr gute Partie und führte verdient mit 4:1. Doch in den letzten 15 Minuten überschlugen sich die Ereignisse. Köln schaffte nicht nur den Anschlusstreffer, sondern war kurze Zeit später auch in Überzahl, denn der Essener Torhüter musste nach einem Foul auf die Strafbank. Da der HCE keinen Ersatztorhüter hatte, spielten die Ruhrstädter in Unterzahl und ohne Torwart. So war es die logische Schlussfolge, dass die Kölner auch noch den 4:3 Treffer erzielen konnten.
Am Ende rettete der HCE aber den Vorsprung ins Ziel und konnte die drei Punkte in Essen behalten.
|